abhocken
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abhocken — † Abhocken, verb. reg. act. eine Last durch Niederhocken von den Schultern ablegen, im Gegensatze des Aushockens. In den niedrigen Sprecharten abhucken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Babytragetuch — Ein Tragetuch (Babytragetuch) ist eine Tragehilfe, die es ermöglicht, einen Säugling über eine längere Zeitspanne am Körper zu tragen, ohne dass man dabei erhebliche Einschränkungen in der Mobilität hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vor und… … Deutsch Wikipedia
Pflicht- und Kürübungen beim Voltigieren — Flickflack als Abgang in der Kür Beim Voltigieren wird zwischen Pflicht und Kürübungen sowie dem Technikprogramm unterschieden. In der Pflicht existieren strikte Vorgaben bezüglich der zu turnenden Elemente, ihrer Reihenfolge und ihrer optimalen… … Deutsch Wikipedia
Abhucken — Abhucken, S. Abhocken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aufhocken — Aufhocken, im gemeinen Leben Aufhucken, verb. reg. act. 1) Durch Niederhocken auf die Schultern nehmen; im Gegensatze des abhocken. Jemanden aufhocken. 2) In Hocken setzen, besonders in Niedersachsen, wo die Garben des abgehauenen Getreides… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
setzen — 1. aufstellen, einen Platz zuweisen, [hin]legen, platzieren, postieren; (ugs.): hintun. 2. eingraben, einpflanzen, einsetzen, [in die Erde] pflanzen; (landsch.): stecken. 3. eine Wette abschließen, wetten; (ugs.): tippen. sich setzen 1. sich… … Das Wörterbuch der Synonyme